Was ist Thermografie überhaupt?

Die Thermografie ganz allgemein ist ein Verfahren zur berührungslosen Wärmemessung. Sie beruht auf dem Umstand, dass jeder Körper oberhalb des absoluten Nullpunktes (- 273,15 °C) elektromagnetische Strahlung aussendet. Diese Strahlung wird mittels einer speziellen Thermografie-Kamera aufgezeichnet, gemessen und in ein buntes, interpretierbares Bild umgewandelt.

 

Diese Bilder werden anschließend am Computer aufwendig bearbeitet und analysiert. Hierbei ist es zum Beispiel möglich, jedem einzelnen Bildpunkt einen genauen Temperaturwert zuzuweisen und vor allem auch, genaue Vergleiche zwischen einzelnen Bildbereichen, im Falle der Pferdethermografie zwischen einzelnen Körperbereichen, vorzunehmen.

 

Am bekanntesten ist die Thermografie in Deutschland aktuell wohl noch im Zusammenhang mit Gebäuden, wo sie insbesondere zur Auffindung von Wärme- oder Kältebrücken, also zur energetischen Optimierung eingesetzt wird.

 

In den USA und auch in Großbritannien ist die Thermografie ein in der Veterinärmedizin schon weit verbreitetes und anerkanntes Diagnoseverfahren. Nach und nach verbreitet sie sich aber nun unter anderem auch in Deutschland.

 

Daneben wird die Thermografie auch in Deutschland in der Humanmedizin schon in einigen Kliniken und Praxen z. B. für die Diagnose von Brustkrebs erfolgreich eingesetzt.

Druckversion | Sitemap
© Pferdethermo-Nord Beate Schneider

Anrufen

E-Mail